Veranstaltungen

derzeit sind keine AG-Sitzungen oder sonstige Veranstaltungen geplant

Bekanntmachung

Auf der konstituierenden Sitzung am 20.11.2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Die Vorsitzende ist Kathleen Ohnesorge von der Max-Beckmann-Oberschule 

Die Stellvertreter sind:

Astrid Bauer-Mecili

Serife-Yesim Dogan

Jennifer Hermann-Mielke

Sahin Ilgin

Sina Köchel

Melissa Mamioglu-Akkoyun

Stefan Nazahn

Christiane Stein

 

BEA-Sitzung

Nächste BEA-Termine

10.02.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Februar 2025

03.03.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung März 2025

07.04.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung April 2025

05.05.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Mai 2025

02.06.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Juni 2025

07.07.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Juli 2025

15.09.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung September 2025

06.10.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Oktober 2025


Teilnahme an den vorgenannten Veranstaltungen nur auf Einladung!

Bezirksausschüsse sehen Schulen für den weiteren Verlauf der Pandemie nicht gerüstet

Bezirkselternausschuss Reinickendorf (BEA)
Bezirksausschuss des pädagogischen Personals Reinickendorf (BPP)
Bezirksschülerausschuss Reinickendorf (BSA)
Bezirksschulbeirat Reinickendorf (BSB)

Gemeinsame Erklärung der Reinickendorfer Bezirksausschüsse und des Bezirksschulbeirats

Wir, die Reinickendorfer Bezirksausschüsse (BEA, BPP, BSA) und der Bezirksschulbeirat, sehen die Schulen für den weiteren Verlauf der Pandemie nicht ausreichend gerüstet.

Insbesondere bemängeln wir, dass die Schulen unter dem Vorwand der eigenverantwortlichen Schule bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge für den digitalen Unterricht allein gelassen werden. Lehrerinnen und Lehrer sind in erster Linie Pädagogen, keine IT-Fachleute oder Datenschutzexperten. Die Beurteilung, ob ein Werkzeug oder eine Plattform datenschutzkonform ist oder nicht, ob es be- denkenlos im Unterricht eingesetzt werden kann, überfordert die einzelnen Vertreter der Fachkonfe- renzen.

Erforderlich wäre eine Digitalisierungsstrategie, aber nicht nur im Unterricht, sondern ebenso bei der Verwaltung der Schule.

Wir vermissen ebenso klare und einheitliche Prioritätensetzungen bei der Umsetzung des Rahmenlehrplans, welche Inhalte sind unverzichtbar und welche können notfalls später nachgeholt werden - insbesondere in Hinblick auf zentral abgehaltene Prüfungen zu MSA oder Abitur.

Große Fragezeichen sehen wir auch bei der Umsetzung des Hygienekonzeptes im nahenden Winter. Sind bei sommerlichen Temperaturen die Vorgaben zum Lüften noch relativ einfach umzusetzen, dürften im Winter in vielen Schulen die Heizungen kaum in der Lage sein, die Klassenräume nach dem obligatorischen Lüften schnell genug wieder auf eine Temperatur zu bringen, die einen ver- nünftigen Unterricht ermöglicht, was neben der enormen Energieverschwendung auch zu einem verstärkten Raummangel führen dürfte. Hier müssten die Räume schnellstmöglich mit geeigneten mobilen Luftreinigern und Filtern ausgerüstet werden.

Schwierigkeiten sehen wir auch bei der Versorgung der Schulen mit Desinfektionsmitteln oder der Umsetzung der Inklusion in der Pandemie und wünschen uns zusätzliche digitale Lernplätze, z.B. in Jugendfreizeitstätten, für Schülerinnen und Schüler ohne entsprechende Lernmöglichkeiten zu Hause.

BEA Schule in Berlin

Berlin Map BEA Mitte BEA Friedrichshain-Kreuzberg BEA Pankow BEA Charlottenburg-Wilmersdorf BEA Spandau BEA Steglitz-Zehlendorf BEA Tempelhof-Schöneberg BEA Neukölln BEA Teptow-Köpenick BEA Hellersdorf-Marzahn BEA Lichtenberg BEA Reinickendorf
Bezirk anklicken oder weiter zum
Landeselternausschuss Schule

BEA Kita Reinickendorf

BEA Kita

Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Kindern den besten Start in die Schule zu ermöglichen und dieser fängt bereits in der Kita an!

BEA Kita Reinickendorf

Elternfortbildner

Elternfortbildung

Wie leite ich einen Elternabend oder eine GEV-Versammlung, welche Rechte und Pflichten haben Eltern und Elternvertreter?

Berliner Elternvideos