Veranstaltungen

derzeit sind keine AG-Sitzungen oder sonstige Veranstaltungen geplant

Bekanntmachung

Auf der konstituierenden Sitzung am 20.11.2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Die Vorsitzende ist Kathleen Ohnesorge von der Max-Beckmann-Oberschule 

Die Stellvertreter sind:

Astrid Bauer-Mecili

Serife-Yesim Dogan

Jennifer Hermann-Mielke

Sahin Ilgin

Sina Köchel

Melissa Mamioglu-Akkoyun

Stefan Nazahn

Christiane Stein

 

BEA-Sitzung

Nächste BEA-Termine

10.02.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Februar 2025

03.03.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung März 2025

07.04.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung April 2025

05.05.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Mai 2025

02.06.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Juni 2025

07.07.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Juli 2025

15.09.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung September 2025

06.10.25    19.30 Uhr    BEA-Sitzung Oktober 2025


Teilnahme an den vorgenannten Veranstaltungen nur auf Einladung!

Beratungs- und Diagnostikstunden erhöhen

Beschlossen auf der Sitzung vom 2. 7. 2018

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert, die Beratungs- und Diagnostikstunden im Bezirk zu erhöhen, um den allgemein steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden und Eltern und Schulen im inklusiven Setting angemessen beraten zu können.“

Neue Grundschule in der Cité Foch

Beschlossen auf der Sitzung vom 7. 5. 2018

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert den Neubau einer zusätzli­chen Grundschule in der Cité Foch - hilfsweise die Erweiterung der Münchhau­sen-Grundschule.“

Frühzeitige Berufsinformation in der Schule

Beschlossen auf der Sitzung vom 7. 5. 2018

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert zur Stärkung der Schulab­schlüsse jen­seits des Abiturs eine frühzeitigere Berufsinformation und -bera­tung in der Schule, um diese Abschlüsse wieder stärker in das Bewusstsein der Schüler als erstrebenswertes Schulziel zu rücken.“

Lernmittelbudget an den Bedarf anpassen

Beschlossen auf der Sitzung vom 7. 5. 2018

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert bei der jetzt geplanten Lernmittelfreiheit für Grundschulen, dass das Budget für die Lernmittel an den benötigten Bedarf und an die Schülerzahlen für das nächste Schuljahr ange­passt wird. Bei Unter­deckung sind durch SenFin überplanmäßige Mittel bereit­zustellen.“

Schulwegpatenkonzepte unterstützen

Beschlossen auf der Sitzung vom 5. 3. 2018

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert das Bezirksamt sowie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, zur Verringerung des morgendlichen Verkehrschaos vor den Reinickendorfer Grundschulen Initiati­ven wie z.B. Schulwegpatenkonzepte aktiv zu unterstützen bzw. zu initi­ieren.“

Zusätzliche Dialog-Displays an Schulwegen aufstellen

Beschlossen auf der Sitzung vom 5. 3. 2018

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert das Bezirksamt auf, weitere Dialog-Displays zur Geschwindigkeitsanzeige zu beschaffen und an Schulwe­gen aufzustellen.“

Auswahl nach Leistung beim Übergang in die Oberschule abschaffen

Beschlossen auf der Sitzung vom 8. 1. 2018

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, bei dem Übergang von der Grund- in die Oberschule eine Auswahl ausschließlich nach Leistung (Durchschnittsnote) nicht mehr zuzulassen.“

Kooperationen zwischen ISS und Gymnasien ermöglichen

Beschlossen auf der Sitzung vom 8. 1. 2018

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, die Kooperation von Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien bei der Sekundarstufe II zu ermöglichen.“

Förderschwerpunkt „Hören“

Beschlossen auf der Sitzung vom 8. 1. 2018

„Der BEA-Schule Reinickendorf fordert für den Bezirk Reinickendorf je Schul­typ mindestens eine Schule, die sich ab dem Schuljahr 2018/2019 für den För­derschwerpunkt „Hören“ verpflichtend öffnet. Im Vorfeld müssen evtl. bau­lich notwendige Veränderungen geprüft und anschließend umgesetzt wer­den. In dem Zusammenhang ist es zwingend erforderlich, notwendige Fort-und Weiter­bildungsmaßnahmen des pädagogischen Personals (z. B. ein Studien­tag) der ausgewählten Schulen durchzuführen.“

Vertrauensschutz in der Schullaufbahn

Beschlossen auf der Sitzung vom 12. 6. 2017

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert die Außenstelle Reinicken­dorf der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, sicherzustel­len, dass für die Schülerinnen und Schüler, die in den vergangenen Jahren auf eine Integrierte Sekundarschule ohne Sekundarstufe II im Bezirk Reinickendorf ge­wechselt sind, die bisher geltenden Kooperationsvereinbarungen mit der Max-Beckmann-Schule bzw. der Bettina-von-Arnim-Schule zum Erwerb des Abiturs weiterhin gelten.“

Oberschulessen

Beschlossen auf der Sitzung vom 3. 4. 2017

„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert die Schulen und das Be­zirksamt auf, an allen Oberschulen ein Essensangebot zu machen. Bei der Auswahl des Essensbetreibers sollte gewährleistet sein, dass ein nach­frageorientiertes und altersgerechtes Essen angeboten wird und es ein unbü­rokratisches Abrechnungsmodell ohne Vorbestellpflicht gibt. Der Essensbereich sollte einladend und kommunikativ zugleich gestaltet sein, anstatt klassischer Mensen im Mehrschichtbetrieb. Auch sollte sich das Es­sensangebot nicht auf die Pausenzeiten beschränken, sondern ebenfalls in Freistunden und nach Ende des Unterrichts eine Zeit lang weiterbestehen. Jede Schule sollte verpflichtend einen Essensausschuss besitzen, an dem El­tern, Schüler und Lehrer gleichermaßen beteiligt sind.“

BEA Schule in Berlin

Berlin Map BEA Mitte BEA Friedrichshain-Kreuzberg BEA Pankow BEA Charlottenburg-Wilmersdorf BEA Spandau BEA Steglitz-Zehlendorf BEA Tempelhof-Schöneberg BEA Neukölln BEA Teptow-Köpenick BEA Hellersdorf-Marzahn BEA Lichtenberg BEA Reinickendorf
Bezirk anklicken oder weiter zum
Landeselternausschuss Schule

BEA Kita Reinickendorf

BEA Kita

Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Kindern den besten Start in die Schule zu ermöglichen und dieser fängt bereits in der Kita an!

BEA Kita Reinickendorf

Elternfortbildner

Elternfortbildung

Wie leite ich einen Elternabend oder eine GEV-Versammlung, welche Rechte und Pflichten haben Eltern und Elternvertreter?

Berliner Elternvideos