Zubereitungsküchen bei Mensaneuplanungen
„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert das Bezirksamt auf, bei der Neuplanung von Mensen an Schulen eine Essenszubereitung vor Ort zu ermöglichen.“
derzeit sind keine AG-Sitzungen oder sonstige Veranstaltungen geplant
Auf der konstituierenden Sitzung am 20.11.2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Die Vorsitzende ist Kathleen Ohnesorge von der Max-Beckmann-Oberschule
Die Stellvertreter sind:
Astrid Bauer-Mecili
Serife-Yesim Dogan
Jennifer Hermann-Mielke
Sahin Ilgin
Sina Köchel
Melissa Mamioglu-Akkoyun
Stefan Nazahn
Christiane Stein
Nächste BEA-Termine
10.02.25 19.30 Uhr BEA-Sitzung Februar 2025
03.03.25 19.30 Uhr BEA-Sitzung März 2025
07.04.25 19.30 Uhr BEA-Sitzung April 2025
05.05.25 19.30 Uhr BEA-Sitzung Mai 2025
02.06.25 19.30 Uhr BEA-Sitzung Juni 2025
07.07.25 19.30 Uhr BEA-Sitzung Juli 2025
15.09.25 19.30 Uhr BEA-Sitzung September 2025
06.10.25 19.30 Uhr BEA-Sitzung Oktober 2025
Teilnahme an den vorgenannten Veranstaltungen nur auf Einladung!
„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert das Bezirksamt auf, bei der Neuplanung von Mensen an Schulen eine Essenszubereitung vor Ort zu ermöglichen.“
Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf sorgt sich um die Unterrichtsqualität und das Platzangebot in den sogenannten Willkommensklassen für Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse und fordert ein besseres Vertretungssystem, mehr Fortbildungsangebote sowie zusätzliche Anstrengungen bei der Erweiterung der Raumkapazitäten unserer Schulen.
„Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft wird aufgefordert, den diskriminierenden Begriff „Vergleichbarkeit mit der Berufsbildungsreife“ bei den an Förderzentren abgelegten Schulabschlüssen zu streichen und diesen Kindern den eigentlichen Schulabschluss als Ausdruck der gelebten Inklusion zu geben.“
„Der BEA Schule Reinickendorf fordert für das gesamte pädagogische Personal an Schulen verpflichtende Fort-und Weiterbildungen zum Thema Inklusion.“
„Der BEA Schule Reinickendorf fordert für jede Schule, unabhängig vom Bedarf der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, zusätzlich mindestens einen fest installierten Schulhelfer.“
„Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft wird aufgefordert, die rechtlichen Grundlagen zu schaffen, damit Gymnasien in Berlin mit Mehrheitsbeschluss der Schulkonferenz wieder eine halbjährige Einführungsphase in der Sekundarstufe II anbieten können, um im Gegenzug u.a. die wöchentliche Stundenzahl in der Sekundarstufe I zu reduzieren.“
„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert das Bezirksamt auf, auf die aktualisierten Zahlen des Schulentwicklungsplanes zu reagieren und unverzüglich mit den Planungsarbeiten für den Neubau einer Grundschule in Reinickendorf-Ost und mindestens zwei Integrierten Sekundarschulen in Reinickendorf zu beginnen. Weiterhin fordert der Bezirkselternausschuss, dass die Planung unabhängig von einer Finanzierungszusage des Senats gestartet und unter Mitwirkung aller an den Schulen beteiligten Gruppen durchgeführt wird."
„Der Bezirkselternausschuss Reinickendorf fordert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft auf, die AV Zeugnisse an den neuen Rahmenlehrplan anzupassen und zukünftig auf den Zeugnissen in jedem Fach die erreichte Kompetenzstufe anzugeben.“
„Die Eltern der Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler fordern das Bezirksamt auf, sich zukünftig weiterhin dafür einzusetzen, dass Flüchtlinge in anderen Unterkünften im Bezirk untergebracht werden und nicht in den Schulen oder Turnhallen.
Nur so lässt sich die gewachsene Willkommenskultur für Flüchtlinge im Bezirk Reinickendorf langfristig sichern und die Interessenlagen aller in Reinickendorf angemessen ausgleichen.
Der BEA Reinickendorf unterstützt das Bezirksamt dabei gerne mit der neugegründeten AG Integration.“
Der Vorstand des Bezirkselternausschusses Schule Reinickendorf hat beschlossen, aufgrund der Entwicklungen in der Flüchtlingssituation, eine AG Integration zu gründen. Die Themenschwerpunkte der AG sollen sich dabei aber nicht nur auf die Flüchtlinge alleine beschränken, sondern bei der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in den Reinickendorfer Schulen unterstützen. Dabei soll die Arbeit nicht nur den Ist-Zustand betrachten, sondern vor allem nach vorne gerichtet sein.
Die erste Sitzung findet am Mittwoch, den 20.01.2016 um 19.30 Uhr in der Miraustr. 50-52 in 13509 Berlin im Besprechungszimmer der Fa, Schmitt + Sohn Aufzüge statt.
Als Information für Grundschuleltern geben wir Ihnen die Termine der Tage der offenen Tür der Reinickendorfer Oberschulen für den Übergang zum Schuljahr 2016/17 bekannt.
Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Kindern den besten Start in die Schule zu ermöglichen und dieser fängt bereits in der Kita an!
Wie leite ich einen Elternabend oder eine GEV-Versammlung, welche Rechte und Pflichten haben Eltern und Elternvertreter?